Kupfer, Bronze oder Stein - Erkenntnisse zum frühbronzezeitlichen Schmiedehandwerk Himmelsscheibe plus

Mehr als zwei Millionen Menschen haben bis heute das Original der Himmelsscheibe von Nebra im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) besucht und bestaunt. Sie ist eine weltweit bekannte Ikone der Bronzezeit und seit 2013 gehört sie zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Doch wie wurde die Scheibe, die die Goldauflagen trägt, geschaffen? Welche Arbeitsschritte und -techniken waren dafür nötig? Der vorliegende Film befasst sich mit diesen und noch weiteren Fragen bezüglich des frühbronzezeitlichen Schmiedehandwerks.

Die Reihe ›Himmelsscheibe plus‹ begleitet internationale Forscher und Forscherinnen verschiedener Disziplinen bei der Untersuchung unterschiedlicher Aspekte der Frühbronzezeit – der Zeit der Himmelsscheibe von Nebra. Mit diesem Jahrhundertfund setzte eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seiner Entstehungszeit ein, die zahlreiche bedeutende neue Erkenntnisse erbrachte. ›Himmelsscheibe plus‹ lädt zu einem unmittelbaren Einblick in diese aktuellen Forschungen ein. 

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Himmelsscheibe plus‹, 2025. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA). 

Regie: Thomas Claus 
Kamera: Philip Koepsell 
Ton: Sascha Nebelung 
Montage: Alexander Woltexinger 
Titelgrafik: Oliver Thomas

Zugehörige Ausstellungen

  • Harald_Meller_trifft_Trailer.jpg

    Die Dauerausstellung des Landesmuseums

    Die Dauerausstellung führt Sie durch gut 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Mitteldeutschland – vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit.

    Zur Website

Bronzerausch

Vor mehr als 4500 Jahren begann in Mitteldeutschland das Metallzeitalter. Am Ende dieses Abschnitts, der Spätneolithikum und die Frühbronzezeit umfasst, steht die erste Bronze verarbeitende Gesellschaft - die Aunjetitzer Kultur. 

Die Himmelsscheibe von Nebra

Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt die weltweit älteste Darstellung konkreter Himmelsphänomene und ist einer der bestuntersuchten archäologischen Funde überhaupt. Die Filme vermitteln Geschichte, Bedeutung und kulturhistorischen Kontext des Sensationsfundes.

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra