Ein Ritualmord? Anthropologische Untersuchungen an zwei Skeletten von Pömmelte Archäologie exklusiv

Den 29 sogenannten Schachtgruben, die in den Kreisgraben des Ringheiligtums von Pömmelte eingebracht wurden, kommt innerhalb der kreisförmigen Anlage eine besondere Bedeutung zu. Unter anderem wurden in einer dieser Gruben, dem sogenannten Befund 1099, neben Keramik und anderen Funden zwei Skelette freigelegt. Welche Informationen liefern die anthropologischen Untersuchungen bezüglich der beiden Individuen und ihrer Todesumstände?

Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de. 

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Archäologie exklusiv", 2025. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).

Regie: Thomas Claus
Kamera: Felix Greif
Ton: Tom Claudon
Filmeditor: Alexander Woltexinger
Titelgrafik: Oliver Thomas
Bildrecherche: Dr. Anja Lochner-Rechta
Projektkoordination: Dr. Tomoko E. Emmerling

Zugehörige Ausstellungen

  • Harald_Meller_trifft_Trailer.jpg

    Die Dauerausstellung des Landesmuseums

    Die Dauerausstellung führt Sie durch gut 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Mitteldeutschland – vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit.

    Zur Website

Bronzerausch

Vor mehr als 4500 Jahren begann in Mitteldeutschland das Metallzeitalter. Am Ende dieses Abschnitts, der Spätneolithikum und die Frühbronzezeit umfasst, steht die erste Bronze verarbeitende Gesellschaft - die Aunjetitzer Kultur.