Der Hortfund von Nebra - Die Welt der Himmelsschreibe von Nebra Museum exklusiv

Die Himmelsscheibe von Nebra ist nur ein Bestandteil eines sogenannten Hortfundes. Zu diesem gehören außerdem zwei Schwerter, zwei Armspiralen, zwei Beile und ein Meißel. Normalerweise wird die Himmelsscheibe in der Dauerausstellung von den restlichen Funden losgelöst ausgestellt. Momentan kann der komplette Hortfund in der aktuellen Landesausstellung in einer Vitrine zusammen bestaunt werden. Welche ›Probleme‹ ergeben sich bei der Ausstellung der Himmelsscheibe zusammen mit den restlichen Funde des Hortes? Welches Detail auf einem der Schwerter verbindet den Hortfund von Nebra möglicherweise mit dem Vorderen Orient? 

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) zeigt vom 4. Juni 2021 bis zum 9. Januar 2022 die große Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹. Wir präsentieren die Ergebnisse der Forschungen rund um die Himmelsscheibe der vergangenen 20 Jahre in einer einzigartigen Verknüpfung von Naturwissenschaft, Archäologie, Gesellschaftstheorie und Kunst. Neue Funde und Befunde aus Sachsen-Anhalt werden durch hochrangige und zum Teil noch nie in Deutschland gezeigte Objekte von über 50 Leihgebern aus 14 Ländern ergänzt und in bewährt exklusiver Gestaltung in Szene gesetzt. Zu ihnen gehören zum Beispiel das goldene Cape von Mold (Wales), der Goldhut von Schifferstadt und reiche Grabfunde aus Mykene. Die Objekte umfassen einen Zeitraum von 1.400 Jahren Menschheitsgeschichte und illustrieren Reichtum und Vielfalt einer Epoche, die uns näher ist, als wir bislang ahnten. Die Landesausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und entstand in Kooperation mit dem British Museum, London. 

Mit der Reihe ›Museum exklusiv‹ laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Ausstellung. Kommen Sie mit! 

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Museum exklusiv‹, 2021. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
 

Bildgestaltung: Steffen Hammerich 
Ton: Gisbert Pönsgen 
Schnitt: Alexander Woltexinger 
Grafik: Oliver Thomas 
Regie: Thomas Claus

Zugehörige Ausstellungen

  • Sonderausstellung_Neu_Horizonte.png

    4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

    Zur Website
  • Harald_Meller_trifft_Trailer.jpg

    Die Dauerausstellung des Landesmuseums

    Die Dauerausstellung führt Sie durch gut 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Mitteldeutschland – vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit.

    Zur Website