Das Kloster im Wald. Die Wiederentdeckung der "Himmelpforte" bei Wernigerode
Das 1525 von aufrührerischen Bauern und Bürgern aus dem nahegelegenen Wernigerode gestürmte Kloster Himmelpforte steht seit 2023 im Mittelpunkt mehrerer archäologischer Ausgrabungen, die durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit Unterstützung der Stadt Wernigerode und unter Beteiligung zahlreicher interessierter Laien durchgeführt werden. Während der Untersuchungen gelang unter anderem die genaue Lokalisierung der zentralen Klostergebäude, ebenso erzählen zahlreiche Funde vom Alltag der Augustinereremiten. Der Film beleuchtet die Grabungsergebnisse und erlaubt einen Einblick in die Geschichte dieses Ortes.
Der Film ›Das Kloster im Wald – Die Wiederentdeckung der ›Himmelpforte‹ bei Wernigerode‹ entstand mit Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Gedenkens 500 Jahre Bauernkrieg sowie des 500. Todestages Thomas Müntzers in Sachsen-Anhalt. Er ist ein Beitrag zum Gedenkjahr ›Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg‹.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. 2025. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Buch und Regie: Thomas Claus
Bildgestaltung: Philip Koepsell
Flugaufnahmen: Philip Koepsell, Robert M. Prust
Ton: Sascha Nebelung
Sounddesign und Mischung: Harald Guhn
Sprecherin: Birgitta Assheuer
Filmeditor: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas, Birte Janzen
Projektkoordination: Dr. Tomoko E. Emmerling