Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Die Schiffe von Nors Museum exklusiv

Im Jahr 1885 wurden durch Zufall in einem mit einer Steinplatte verschlossenen Tongefäß in der Nähe eines Grabhügels bei Nors in Nordwestjütland (Dänemark) mehr als 100 Minitaturschiffe gefunden. Sie bestehen im Kern aus dünnen Bronzestreifen, die mit Goldfolie umwickelt sind. Des Weiteren tragen manche Schiffe eingestempelte, konzentrische Kreise. Einige der Schiffe, die im National Museum of Denmark in Kopenhagen ausgestellt sind, können noch bis zum 9. Januar 2022 im Rahmen der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle besichtigt werden. Worum könnte es sich bei den eingestempelten Kreisen handeln? Welche Bedeutung kann dieser goldenen Flotte zugeschrieben werden? 

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von ›Museum exklusiv‹. Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der Exponate der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) erläutert.

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Museum exklusiv‹, 2021. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA). 

Bildgestaltung: Steffen Hammerich 
Ton: Gisbert Pönsgen 
Schnitt: Alexander Woltexinger 
Grafik: Oliver Thomas 
Regie: Thomas Claus

Zugehörige Ausstellungen

  • Sonderausstellung_Neu_Horizonte.png

    4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

    Zur Website