Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Die Prunkgräber von El Argar Museum exklusiv

Im späten 19. Jahrhundert stießen die beiden Bergbauingenieure und Brüder Siret im südöstlichen Spanien auf die Überreste der sogenannte El-Argar-Kultur (2200 bis 1550 vor Christus). Sie entdeckten am gleichnamigen Fundort hunderte Pithos-Gräber mit teilweise reichen Beigaben. Wie war die El-Argar-Kultur gesellschaftlich gegliedert? Welche besondere Beigabe wurde in fünf Frauengräbern entdeckt? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestanden gegenüber der gleichzeitigen Aunjetitzer Kultur? 

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von ›Museum exklusiv‹. Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der Exponate der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) erläutert.

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Museum exklusiv‹, 2021. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA). 

Bildgestaltung: Felix Greif 
Ton: Simon Hückstädt 
Schnitt: Alexander Woltexinger 
Grafik: Oliver Thomas 
Regie: Thomas Claus

Zugehörige Ausstellungen

  • Sonderausstellung_Neu_Horizonte.png

    4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

    Zur Website