Harald Meller trifft Andreas Furtwängler

Andreas E. Furtwängler wurde am 11. November 1944 in Zürich als Sohn des Dirigenten Wilhelm Furtwängler und Elisabeth Furtwängler geboren. Von 1964 bis 1972 studierte er Klassische Archäologie an den Universitäten Heidelberg, Bern, Paris und Ankara. 1973 wurde er zur griechischen Numismatik in Heidelberg promoviert. Von 1976 bis 1981 war er wissenschaftlicher Referent an der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts und nahm an den Ausgrabungen in Samos teil. Bis 1994 war er Assistent am Archäologischen Institut der Universität Saarbrücken. Im gleichen Jahr erfolgte der Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an den Lehrstuhl für Klassische Archäologie, an dem er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 lehrte. Mit seinen wichtigen Forschungen zur Numismatik, zu Samos, Demetrias, Didyma und vielem mehr zählt er zu den bedeutendsten klassischen Archäologen der Gegenwart. 

In dem vorliegenden Interview-Film besprechen Harald Meller und Andreas Furtwängler unter anderem die zahlreichen archäologischen Ausgrabungen, die Andreas Furtwängler geleitet und betreut hat, sowie die Entwicklung antiker Münzen und verschiedene Aspekte seiner Forscher-Biografie. 

Wir danken dem Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in dessen Räumen das Interview aufgenommen wurde. 

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Harald Meller trifft", 2025. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).

Regie: Thomas Claus 
Bildgestaltung: Chris Grewe 
Filmeditor: Alexander Woltexinger 
Ton: Simon Hückstädt 
Grafik: Oliver Thomas