Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Der Goldhut von Schifferstadt Museum exklusiv

Der Goldhut von Schifferstadt wurde 1835 zufällig bei Feldarbeiten im heutigen Rheinland-Pfalz entdeckt. Der nur 350 Gramm schwere Kegel ist reich mit einem streng angelegten Ornamentkanon, bestehend aus Kreisen und horizontalen Zierbändern, geschmückt. Neben dem Hut wurden drei sogenannte Absatzbeile, die an ihm lehnten, aufgefunden. Bislang sind uns insgesamt nur vier solche unverwechselbare Goldhüte bekannt – aber was macht diesen noch einzigartiger? Welche Bedeutung haben die Beile für die Datierung des Goldhutes? Welchem möglichen Zweck diente diese herausragende Leihgabe des Historischen Museums der Pfalz? 

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von ›Museum exklusiv‹. Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der Exponate der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) erläutert.

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Museum exklusiv‹, 2021. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA). 

Bildgestaltung: Steffen Hammerich 
Ton: Gisbert Pönsgen 
Schnitt: Alexander Woltexinger 
Grafik: Oliver Thomas 
Regie: Thomas Claus

Zugehörige Ausstellungen

  • Sonderausstellung_Neu_Horizonte.png

    4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

    Zur Website