Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Das Cape von Mold Museum exklusiv

Weit im Westen Europas, in Nordwales, an der Küste der Irischen See, wurde dieses prächtige Obergewand 1833 in einem Frauengrab gefunden. Das Cape von Mold wurde aus hauchdünnem Gold getrieben und ist nur wenige 100 Gramm schwer. Das Prunkstück wurde zwischen 1900 und 1600 vor Christus angefertigt. Eigentlich ist es im British Museum in London ausgestellt. Im Rahmen der aktuellen Landesausstellung kann es jedoch bis zum 9. Januar 2022 in Halle bestaunt werden. Wofür wurde das Cape genutzt? Was verrät es über seinen Herstellungsprozess und seine Trägerin? 

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von ›Museum exklusiv‹. Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der Exponate der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) erläutert.

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe ›Museum exklusiv‹, 2021. ›Archaeofilm‹ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA). 

Bildgestaltung: Steffen Hammerich 
Ton: Gisbert Pönsgen 
Schnitt: Alexander Woltexinger 
Grafik: Oliver Thomas 
Regie: Thomas Claus

Zugehörige Ausstellungen

  • Sonderausstellung_Neu_Horizonte.png

    4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

    Zur Website